



Was ist Physiotherapie?
Bewegung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Eine Einschränkung der Bewegungsfähigkeit, sei es durch Schmerz, reduzierte Beweglichkeit von Gelenken, Kraftmangel oder nach Verletzungen oder Operationen bedeutet somit meist auch eine Minderung der Lebensqualität.
In der Physiotherapie wird an der Erhaltung bzw. Wiedererlangung von Bewegung für Alltag, Sport und Freizeit gearbeitet.
Die Therapie beginnt mit Fragen und Zuhören – also einem ausführlichen Anamnesegespräch gefolgt von einer genauen klinischen Untersuchung. So wird versucht, die Ursachen für Beschwerden zu ermitteln. Dies ist die Basis einer gezielten Therapieplanung.
Im Verlauf der Therapie kommen eine Reihe an passiven und aktiven physiotherapeutischen Techniken zur Anwendung, die spezifisch für den jeweiligen Patienten ausgewählt und angepasst werden. Wichtig ist dabei stets die aktive Mitarbeit des Patienten am physiotherapeutischen Prozess.
Physiotherapie ist ein gemeinsamer Weg in Richtung mehr Lebensqualität
Ich wende folgende Techniken im meiner Praxis an:
Manuelle Therapie
Faszientechniken
Triggerpunkttherapie
Taping
Schwellstrom
TENS
Entspannungstechniken
Medizinische Trainingstherapie bis hin zur Sportfähigkeit